Geld anlegen:
So legst du dein Geld verantwortungsvoll an
Du möchtest dein Geld nachhaltig investieren? Kontroverse Geschäftspraktiken umgehen und trotzdem überdurchschnittliche Rendite erzielen? Kein Problem! Hier bekommst du nachhaltige Finanzberatung, mit der du deine finanziellen Ziele erreichst.
Warum du hier richtig bist
Der Begriff „nachhaltig“ ist im Investment-Bereich nicht geschützt. Für Verbraucher ist es deshalb schwer zu erkennen, welche Fonds wirklich nachhaltig sind – und welche nur durch Marketing einen grünen Anstrich haben. Viele Fonds sind zudem kaum diversifiziert und deshalb risikoreich. Als dein unabhängiger Finanzberater löse ich genau dieses Problem. Lehne dich zurück während ich nachhaltige Fonds für dich finde, die breit streuen und mindestens alle ESG Standards erfüllen.
„Nachhaltigkeit bedeutet nicht, Gewinne in Umwelt- und Sozialprojekte fließen zu lassen. Die Gewinne sollten bereits umwelt und sozialverträglich erwirtschaftet sein!“
Deine Vorteile auf einem Blick
- Nachhaltige Geldanlage Leiste einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft. Wir legen dein Geld in Unternehmen an, die ethisch und sozial nachhaltig wirtschaften und dir eine gute Rendite bringen.
- Ganzheitliche Beratung Ob Finanzierungen, Versicherungen oder Geldanlage: Bei Nolden Finanz erhältst du eine umfassende Strategie, die zu deiner aktuellen Lebensphase und deinen finanziellen Zielen passt. Das große Ganze immer im Blick!
- Maximale Transparenz Es geht um transparente Vergleiche und leicht verständliche Erklärungen. Bei mir weißt du immer genau, was mit deinem Anlageziel möglich ist und kannst auch selbst fundierte Entscheidungen treffen.
- Regelmäßige Kontrolle Ich prüfe den Markt regelmäßig auf noch strengere Einhaltung der ESG-Standards. Sollte es bessere Optionen geben, informiere ich dich und tausche deine Fonds auf Wunsch gegen die strenger regulierten Fonds aus.
Für alle, denen die Umwelt am Herzen liegt.
Und denen es nicht egal ist, in was sie investieren.
Dein unabhängiger Finanzberater:

Hi, ich bin Dominik! Als unabhängiger Investmentberater ist „Nachhaltigkeit“ keine Geschäftsmache für mich – sondern eine Grundüberzeugung, die sich durch mein gesamtes Leben zieht. Mit meiner Finanzberatung können wir auch dein Geld nachhaltig anlegen, damit du mit ruhigem Gewissen schläfst. Umsatz, Gewinn und Rendite sind mit Ethik, Ökologie und sozialer Verantwortung mühelos vereinbar – du brauchst nur die richtigen Fonds!
Investmentlexikon
Beim Erwerb von Fondsanteilen wird häufig eine einmalige Gebühr erhoben. Die Höhe des Ausgabeaufschlags liegt üblicherweise zwischen 0% und 7% der investierten Summe. Wird ein Sparplan von 100€ monatlich angelegt, so gehen 5€ jeden Monat als Gebühr ab. Der Ausgabeaufschlag dient vor allem der Deckung der Vertriebskosten. Bei Nolden Finanzmakler werden Depots ohne Ausgabeaufschlag geführt. Damit geht die volle Summe in Ihren Sparanteil.
Fremdkapitalbeschaffungsmaßnah
Ausschüttende Fonds sind Investmentfonds, die regelmäßig die erzielten Gewinne und Zinsen an die Anleger ausschütten, anstatt sie im Fonds zu reinvestieren.
Die Abgeltungssteuer beträgt 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag auf die Gewinne der Investments. Die ersten 1000€ Gewinne können durch die Einrichtung eine Freistellungsauftrags steuerfrei verdient werden.
Die Börse ist ein organisierter Markt, an dem Wertpapiere, Rohstoffe und andere Finanzinstrumente gehandelt werden.
Ein Depot ist ein Konto oder eine Verwahrstelle, auf dem Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Fondsanteile verwaltet und sicher aufbewahrt werden.
Die Dividende ist der Teil des Unternehmensgewinns, der an die Aktionäre ausgezahlt wird, in der Regel in Form einer jährlichen Zahlung pro Aktie.
Diversifikation bezieht sich auf die Strategie, das Anlagerisiko zu reduzieren, indem man das Kapital auf verschiedene Anlageklassen, Branchen oder Regionen verteilt, um mögliche Verluste in einem Bereich durch Gewinne in anderen auszugleichen.
Ein Geldmarktfonds-ETF (Exchange Traded Fund) ist ein börsengehandelter Fonds, der hauptsächlich in Geldmarkttitel und kurzfristige, hochliquide Wertpapiere investiert. Diese ETFs verfolgen in der Regel einen Index, der Geldmarktzinssätze abbildet. Die im Fonds enthaltenen Anlagen umfassen typischerweise Termingelder, Schuldscheindarlehen, kurzfristige Anleihen und sogenannte Commercial Papers mit Laufzeiten von 30 bis 270 Tagen.
Der Hauptvorteil von Geldmarktfonds-ETFs besteht darin, dass sie Anlegern eine einfache und kostengünstige Möglichkeit bieten, in den Geldmarkt zu investieren. Durch ihre börsengehandelte Natur können Anleger Anteile während der Handelszeiten kaufen und verkaufen, ähnlich wie Aktien. Dies ermöglicht eine hohe Liquidität und Flexibilität, da Anleger ihre Investitionen jederzeit an den Börsen veräußern können.
Darüber hinaus bieten Geldmarktfonds-ETFs in der Regel eine sehr niedrige Kostenstruktur, da sie passiv verwaltet werden und den zugrunde liegenden Index nachbilden, anstatt aktiv gemanagt zu werden.
Anleger sollten jedoch beachten, dass Geldmarktfonds-ETFs aufgrund ihrer konservativen Anlagestrategie in der Regel keine hohen Renditen bieten. Sie sind vielmehr darauf ausgerichtet, das investierte Kapital zu schützen und eine kurzfristige Liquidität zu gewährleisten.
Immobilienfonds sind Investmentfonds, die das Kapital der Anleger sammeln, um damit in verschiedene Immobilien wie Wohn- und Gewerbeobjekte zu investieren und die Rendite aus Mieteinnahmen und Wertsteigerung der Immobilien an die Anleger weiterzugeben.
Investmentfonds sind kollektive Kapitalanlagen, bei denen das Geld vieler Anleger von professionellen Fondsmanagern verwaltet wird, um in eine breite Palette von Wertpapieren und Anlageklassen zu investieren.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) ist eine finanzielle Kennzahl, die den aktuellen Börsenkurs einer Aktie mit ihrem Buchwert pro Aktie vergleicht und Aufschluss über die Bewertung des Unternehmens im Verhältnis zu seinem bilanziellen Eigenkapital gibt.
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine finanzielle Kennzahl, die den aktuellen Börsenkurs einer Aktie mit ihrem Gewinn pro Aktie vergleicht und Aufschluss über die Bewertung des Unternehmens im Verhältnis zu seinem erzielten Gewinn gibt.
Nebenwerte sind Aktien von Unternehmen mit mittlerer Marktkapitalisierung, die im Vergleich zu Blue-Chip-Aktien eher weniger bekannt und liquide sind.
Eine Order ist eine Anweisung eines Anlegers an einen Broker oder eine Börse, um den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu einem bestimmten Preis und Volumen durchzuführen.
Penny Stocks sind Aktien von Unternehmen, die zu sehr niedrigen Kursen gehandelt werden, oft unterhalb eines Dollars, und diese sind in der Regel mit höheren Risiken verbunden.
Die Quellensteuer ist eine vorab von den Einkünften abgezogene Steuer, die in dem Land erhoben wird, in dem das Einkommen erwirtschaftet wurde, und kann bei grenzüberschreitenden Zahlungen an ausländische Empfänger gelten.
Rentenfonds sind Investmentfonds, die hauptsächlich in festverzinsliche Wertpapiere wie Anleihen und Schuldverschreibungen investieren, um regelmäßige Zinszahlungen und potenzielle Kapitalgewinne zu erzielen.
Das Sharpe Ratio ist eine Kennzahl, die das Verhältnis zwischen der Rendite einer Anlage und ihrem Risiko misst, wobei eine höhere Sharpe Ratio auf eine bessere risikoadjustierte Rendite hindeutet.
Sondervermögen sind in der Regel von einer Kapitalanlagegesellschaft verwaltete Investmentfonds, bei denen das Vermögen der Anleger getrennt vom Vermögen der Gesellschaft gehalten wird und einem besonderen Schutz unterliegt.
Der Spread ist die Differenz zwischen dem Geldkurs (Verkaufspreis) und dem Briefkurs (Kaufpreis) eines Wertpapiers oder Devisenpaares und stellt die Kosten dar, die beim Handel entstehen.
Eine Stop-Loss-Order ist eine vorab festgelegte Anweisung eines Anlegers an seinen Broker, eine Aktie automatisch zu verkaufen, sobald der Kurs einen bestimmten vorher festgelegten Wert unterschreitet, um potenzielle Verluste zu begrenzen.
Häufige Fragen
Nein, ich berate ausschließlich zur Geldanlage nach Artikel 9 ESG. Der Grund? Viele ETFs enthalten Unternehmen wie Nestlé – und kommen deshalb für wirklich nachhaltiges Investieren überhaupt nicht zur Frage. Wenn dir nicht egal ist, in was du investierst – dann sind ESG-Fonds die einzig richtige Wahl.
Mit ESG-Kriterien kann man Unternehmen auf drei wichtige Aspekte bewerten: 1) Umwelt (wie Ressourcen- und Artenschutz), Soziales (wie Arbeitsbedingungen und -sicherheit) und Unternehmensführung (wie Schutz vor Korruption oder Ausbeutung). Die Umsetzung dieser ESG-Kriterien wird häufig von Ratingagenturen gemessen, in einem ESG-Score zusammengefasst und vergleichbar gemacht. Aber Achtung: eine reine Fokussierung auf die ESG-Richtlinien ist nicht ausreichend. Denn gemäß dieser Richtlinien reicht es aus, dass ein Fond keinen „signifikanten Schaden“ anrichtet. Ich gebe mein Bestes, damit wir Fonds finden, die über diese Mindeststandards hinausgehen.
Der grundsätzliche Ablauf einer Beratung ist folgendermaßen:
- Schritt 1: Gemeinsam legen wir das Ziel der Investments fest.
- Schritt 2: Grundlagentraining – hier zeige ich dir Schritt für Schritt, worauf es beim Investieren ankommt. Ziel ist es, dass du mich theoretisch nicht mehr für eine fundierte Anlageentscheidung brauchst.
- Schritt 3: Eröffnung eines Depots und Erstellung deines individuellen Anlageportfolios.
- EBASE
- FFB
- Fondsdepotbank
- Comdirect
- DAB
- Morgenfund
- Moventum